Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über Trackensa wissen müssen

Wie stellt Trackensa die sichere Speicherung meiner Daten sicher?
Trackensa setzt auf AES-256-Verschlüsselung während der Speicherung und Übertragung. Alle Daten werden auf Servern in der Schweiz verwaltet und unterliegen strengen Zugriffsrichtlinien. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und automatische Sicherungen sorgen dafür, dass Ihre Informationen jederzeit verfügbar und vor unbefugtem Zugriff geschützt bleiben.
Kann Trackensa in bestehende Managementsysteme integriert werden?
Ja, Trackensa bietet eine umfangreiche REST-API, Webhooks und standardisierte Datenexporte. So lassen sich Prozesse in SAP, Microsoft Dynamics oder andere branchenspezifische Plattformen nahtlos anbinden. Dokumentationen und Beispielskripte erleichtern die Integration.
Welche Vorteile bietet die lückenlose Nachverfolgung?
Mit Trackensa werden alle Änderungen protokolliert und zeitgestempelt. Sie sehen auf einen Blick, wer welche Daten wann angepasst hat. Das schafft Transparenz, erleichtert interne Prüfungen und unterstützt Compliance-Anforderungen durch nachvollziehbare Historien.
Wie funktioniert die Berichtsverwaltung?
Trackensa ermöglicht das Erstellen von Standard- und Individualberichten. Sie wählen Felder, Filterkriterien und Zeiträume aus, speichern Vorlagen und planen regelmäßige Exporte. Berichte stehen als PDF, CSV oder JSON bereit und können automatisch per E-Mail zugestellt werden.
Wie schnell kann ich das System einrichten?
Die Einrichtung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Tage. Nach der Registrierung erhalten Sie Zugangsdaten und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Mit unserem Onboarding-Team und der Dokumentation richten Sie Benutzer, Rechte und Schnittstellen zügig ein.
Bietet Trackensa Support vor Ort?
Unser Büro in Meilen (Seestrasse 47, 8706 Meilen, Schweiz) steht für persönliche Meetings bereit. Zusätzlich bieten wir E-Mail- und Telefon-Support unter +41 76 923 31 31 an. Unser Support-Team beantwortet Fragen zu Einrichtung, Integration und laufendem Betrieb.
Welche Sicherheitsstandards werden erfüllt?
Trackensa entspricht ISO 27001 und erfüllt die Anforderungen der DSGVO. Daten werden verschlüsselt gespeichert, Zugriffe protokolliert und regelmäßige Penetrationstests durchgeführt. So bleiben Ihre Informationen stets geschützt.
Wie läuft die Nutzerverwaltung ab?
In der Nutzerverwaltung legen Sie Rollen und Berechtigungen fest, definieren Gruppen und aktivieren bei Bedarf Multi-Faktor-Authentifizierung. So haben Sie volle Kontrolle über Zugriffsrechte und können Änderungen jederzeit zurückverfolgen.
Ist eine Testversion verfügbar?
Ja, Sie können Trackensa 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen. In dieser Zeit stehen alle Funktionen zur Verfügung. Am Ende der Testphase entscheiden Sie, ob Sie ein Abo abschließen möchten.
Welche Kosten fallen an?
Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Nutzer und dem gewählten Funktionsumfang. Besuchen Sie unsere Preisübersicht für detaillierte Angaben oder kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Wie kann ich Änderungen rückverfolgen?
Jede Anpassung wird in einem Audit-Trail dokumentiert. Sie sehen Zeitstempel, Nutzerkennung und alte sowie neue Werte. Filter- und Suchfunktionen erleichtern das Auffinden relevanter Einträge.
Werden Daten revisionssicher gespeichert?
Ja, alle Datensätze werden revisionssicher abgelegt. Änderungen können nicht verändert oder gelöscht werden. So erfüllen Sie interne und externe Prüfanforderungen mit lückenlosen Belegen.
Wie erreiche ich den Support bei Fragen?
Für Supportanfragen erreichen Sie uns telefonisch unter +41 76 923 31 31 oder per E-Mail an support@trackensa.com. Unser Hauptsitz befindet sich an der Seestrasse 47, 8706 Meilen, Schweiz. Business ID: CHE-130.355.495.